Wer wünscht sich nicht ein gesundes Haarwachstum? Bei zunehmend vielen Menschen bleibt die Erfüllung dieses Wunsches jedoch aus, weil sie stress- oder hormonbedingt vom vorzeitigen Haarausfall betroffen sind. Der natürliche Lebenszyklus ihrer Haare ist eingeschränkt, beziehungsweise die Wachstumsphase der Haare ist verkürzt. Die Haare werden folglich nach der sogenannten „Selbstmord-“ und anschließenden „Ruhephase“ verfrüht abgestoßen.
In vergangenen Studien konnte bereits ein wichtiger Zusammenhang zwischen bestimmten Duftrezeptoren und dem Wachstum spezieller Hautstellen nachgewiesen werden. Duftstoffe aus Sandelholz konnten demnach eine Wundheilung und Regeneration der Haut um bis zu 50 % steigern. Ob eine ähnliche stimulierende Beziehung auch zwischen Haarwurzelzellen und den Duftstoffen besteht, versuchten Wissenschaftler der Universität in Manchester gemeinsam mit Bochumer Experten herauszufinden.
Es zeigte sich, dass entsprechende Duftrezeptoren auch in bestimmten Zellen der Haarwurzeln beteiligt sind, insbesondere in der wichtigen Wachstumsphase eines Haares. Sobald diese Rezeptoren mit bestimmten Duftstoffen wie Brahmanol oder Sandalore aus Sandelholz für einige Tage in Kontakt gekommen waren, kam es zu einer Ankurbelung des Haarwuchses.
Auf diese Weise konnte die wünschenswerte Phase des Haarwachstums um bis zu 30 % erhöht werden mit der sichtbaren Folge einer längeren Haarlebensdauer.
Weitere Untersuchungen sind notwendig, um aus diesem Ergebnis genauere Rückschlüsse für die mögliche Entwicklung von speziellen Haarwassern oder Haarpflegeprodukten mit entsprechenden Duftstoffen ziehen zu können.
Jérémy, C. et al.
Olfactory receptor OR2AT4 regulates human hair growth
Nature Communications
9/2018
Hausärztliche Praxis
Dr. med. Michaela Schulze-Schay
Dr. med. Christoph Schay
Fachärzte für Allgemeinmedizin
Haselnußweg 1
45770 Marl
Telefon: 02365 81355
E-Mail: info@arztpraxis-marl.de
Praxiszertifizierung nach KPQM
Zulassung als akademische Lehrpraxis
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
Apothekennotdienst: 0800 0022833
Montag | 08:00 - 11:30 Uhr | 16:00 - 18:00 Uhr |
---|---|---|
Dienstag | 08:00 - 11:30 Uhr | nach Vereinb. |
Mittwoch | 08:00 - 11:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:00 - 11:30 Uhr | 16:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 08:00 - 11:30 Uhr | nach Vereinb. |
Tägliche Akutsprechstunde: 08:00 - 09:00 Uhr
Tägliche Infektsprechstunde: Um 10:00 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten informiert Sie unser Anrufbeantworter über entsprechende ärztliche Hilfe.